Kneipen siehe: Achims
Liste
|
|
Die praktischen
Karten-Ausschnitte sind leider umgezogen und haben
keine Adresse hinterlassen....

|
|
|
|
Die Kneipen |
|
|
AREMA |
|
Die Auswahl an akzeptablen Kneipen im Moabiter
Umfeld
ist gering und so freut es uns umso mehr, dass ein
weiterer Stammtisch-Austragungsort hinzu gekommen ist: Das Arema in der
Birkenstraße
30 (T: 501 85 736).
Wer die Ecke kennt, weiss, dass dies lange Jahre ein Edeka-Laden war,
der nicht gerade durch ein besonders schönes Interieur
auffiel.
Betritt man das Arema jetzt, kann man kaum glauben, dass dies einmal
ein ganz banaler Supermarkt war. All die Jahre verbargen sich hinter
Konservenregalen die schönsten Fliesen (Foto), wovon sogar
einige
mit Schweinchenköpfen verziert sind. Diese sind ein
Zeugnis noch früherer Fleischerladenvergangenheit.
Die
geschmackvolle Einrichtung (von der Sofaecke bis zum Kronleuchter) und
eine bemerkenswerte Auswahl offener Weine lockten uns nun schon oft
dorthin zurück. Gezapft wird Veltins, die Speisekarte ist zwar
übersichtlich, aber das Essen schmeckt. Besonders lecker: Flammkuchen!
|
|
LIR
|
|
Im Lir fand "früher" fast immer der
Stammtisch statt. Von der Condat ist es nicht weit, nämlich
ca. 10 Minuten zu Fuß in Richtung Flensburger Str. 7
(T: 392 85 02), nahe S-Bahn Bellevue.
Alteingesessene loben und lobten das Bier (es gibt
Guinness und Kilkenny vom Fass), den gemütlichen Kamin und die
"Männerportionen", wenn man sich was zu essen bestellt. Es
gibt z.B. ein riesiges Sirloin-Steak, das mancher nicht bestellt, weil
er nicht weiß, wie es ausgesprochen wird, aber keine Sorge: hier kann man es sich vorsagen
lassen.
Auch der irische Besitzer John wurde des
öfteren lobend erwähnt (in welchem Zusammenhang habe
ich vergessen). Im Sommer kann man im kleinen, aber feinen Biergarten
sitzen und die Anwohner mit lauten Gesängen ärgern.
|

mann bin ich blau! |
WALHALLA |
|
Das Walhalla (Vorsicht Flash!) gewinnt
nur dann die Abstimmung, wenn nicht am Stammtischabend gerade ein
wichtiges Fußballspiel läuft, denn dort gibt es
Live-Übertragungen auf Leinwand und die entsprechende
Geräuschkulisse dazu. 10 Minuten zu Fuß (mehr
schafft ein Entwickler oder eine Sekretärin nicht nach einem
anstrengenden Arbeitstag) in die Krefelder Str. 6 (T: 393 30
39) und schon kann's losgehen. Wenn wir rechtzeitig
reservieren, bekommen wir dort einen Tisch im "Stammtischraum" ganz
für uns allein...
Das Essen ist "sehr überbacken", aber
immer viiieeeel, was alle männlichen Kollegen freut :-) An
Bier gibt's dort Kölsch, Jever, Landmann, Köpi,
Warsteiner und Memminger vom Fass. Im Sommer kann man auch im
Biergarten (Foto) sitzen.
|
|
LICHTBLICK |
|
Diesmal nicht 10 Minuten,
sondern wahrscheinlich ca. 15 Minuten zu Fuß von der Condat
entfernt. Ganz Faule nehmen allerdings die U-Bahn und fahren 1 Station
bis U-Bahn Birkenstraße. Dort die Treppe hoch, und man
fällt förmlich ins Lichtblick (Birkenstraße
33, T: 395 19 96). Wer sich nicht von den etwas
gewöhnungsbedürftigen Ölbildern abschrecken
lässt, kann dort sehr gut essen und trinken (Bier vom Fass:
Köpi, Warsteiner, Lager, Memminger, Wein: chilenischer
Cabernet...). Manchmal sind die Kellnerinnen etwas ungeschickt, da muss
man sich dann rechtzeitig ducken! Im Sommer großer Biergarten.
|
|
DICKER ENGEL |
|
Der Dicke Engel ist etwas kleiner als
der Lichtblick und liegt gleich ggü. in der Birkenstraße
44 (T: 396 40 66). Der Name kommt von einem riesenhaften
(nackten) Gipsengel, der mitten im Kneipenraum steht (Foto...).
Wenn man nicht reserviert, landet man in dem Schlauchraum, der direkt
zum Billardtisch führt - sonst darf man sich im Vorderraum auf
gemütlichen Bänken mit Blick auf den Engel
lümmeln und dabei glücklich Bit, Köpi und
Memminger vom Fass trinken. Im Sommer auch Biergarten.
|
|
Die KABAN BAR ist jetzt die Drachenschänke |
|
Die "Drachenschänke" hat vor Kurzem eröffnet (August 2007) und kennt ihr Zielpublikum in Moabit genau. Mit dem unschlagbaren Angebot "Steaks und Bier" dürfte der Zulauf garantiert sein..... (Unionstraße
3). Im Sommer kann man sich in dem kleinen
Biergarten mit Blick auf eines der letzten Berliner Pissoirs
vergnügen (Café
Achteck).
Die Betreiber des früheren Kaban hat im Prenzlauer Berg ein
marokkanisches Restaurant eröffnet. Somit dürfte diese Kneipe aus unserer Kneipenliste fallen. |
|
|
|
|
|